Forum für Philosophie und Politik
Zum 20. Jubiläum ihrer Publikation wird die Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn“ wird hier erstmals online veröffentlicht Dies ist das 10. Kapitel: Reichtum und Armut.
Computerprogramme haben keine Vorurteile? Von wegen! Wie diskriminierende Verzerrungen in Form von Algorithmen wirken, zeigt ein sehenswerter Dokumentarfilm von Shalini Kantayya.
Wie Frauen in Film und Fernsehen dargestellt werden, ist ein feiner Seismograf für gesellschaftliche Veränderungen. Im neuen Video-Gespräch nehmen wir zwei Beispiele unter die Lupe: Den Film „I care a lot“ und die Miniserie „Das Damen-Gambit“.
Der türkische Despot Erdogan hat der Europäischen Union ein Desaster beschert, indem er Ursula von der Leyen aufs Sofa herabstufte. Aber nicht Erdogan ist das Problem, sondern europäische Männer wie Charles Michel, hier mitspielen.
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn“ veröffentlichen wir die einzelnen Kapitel auch online. Dies ist das 9. Kapitel: Geld
Louise Michel wurde durch die Erfahrungen der Pariser Kommune Anarchistin. Sie hatte aus den revolutionären Ereignissen im Frühjahr 1871 die Lehre gezogen, dass das Erlangen von Macht in eine Sackgasse führt.
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn“ veröffentlichen wir hier im Forum den Text erstmals online. Dies ist das 8. Kapitel: Abstrakte Beziehungen und formalisierte Rechte.
Ein Kurzvortrag von Luisa Muraro zum “Philosophiemarathon”, der im September in Italien stattfand.
Caroline Krüger befragte Antje Schrupp zum Verhältnis von reproduktiver Differenz und Geschlechterdifferenz.
2012 erschien das “ABC des guten Lebens” – jetzt liegt es endlich auch in einer englischen Übersetzung vor!
Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Aber warum eigentlich, und könnte sich das vielleicht ändern? Darüber sprach Antje Schrupp mit der Juristin Laura Anna Klein.
Der Film “Bohnenstange” erzählt auf sehr ungewöhnliche Weise über die Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen in Russland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn“ veröffentlichen wird den Text kapitelweise. Im 7. Kapitel geht es um Beziehungsvielfalt und “allein” lebende Frauen.
Wir haben unsere Seite überarbeitet, jetzt passt sie sich auch kleinen Bildschirmen an. Das hat Geld gekostet, daher dieser Spendenaufruf!
Die amerikanische Independent-Regisseurin Eliza Hittman erzählt die Geschichte der 17-Jährigen Autumn, die sich vom ländlichen Pennsylvania aus nach New York aufmacht, um eine Abtreibung zu bekommen.
Ausgehend von Antonia Hungerlands Dokumentarfilm “(M)other” denkt Antje Schrupp über den Zusammenhang von Elternschaft, Reproduktion und Gender nach.
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn. Flugschrift über Weiberwirtschaft und den Anfang der Politik“ veröffentlichen wir den Text auch online. Dies ist das 6. Kapitel: Freundinnenschaften.
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn. Flugschrift über Weiberwirtschaft und den Anfang der Politik“ wurde das Büchlein im Christel Göttert Verlag neu aufgelegt und wird hier im Forum auch erstmals online veröffentlicht (hier der Link zum Anfang). Dies ist das 5. Kapitel: Der Beitrag von Vätern und Mit-Erziehenden.
Im vierten Kapitel der Flugschrift “Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn” geht es um das Thema “Mütter und Kinder”
Zum 20. Jubiläum veröffentlichen wir hier die Flugschrift “Liebe und Freiheit, Hunger nach Sinn”. Das dritte Kapitel handelt vom Generationenverhältnis.