Forum für Philosophie und Politik
In unserem zweiten Zoom-Redaktionsgespräch aus der Reihe „Aus der Zeit gefallen“ sprechen wir über Angela Nagles Essay „Kill all Normies. Online Culture Wars from 4Chan and Tumblr to Alt-Right and Trump“, der 2017 erschienen ist.
Diese Überschrift ist ein wahrer Satz. Das steht fest. Denn: Bin ich eine Person, die menstruiert? Nein. Momentan nicht. Vielleicht nie mehr? Gegenwärtig weiß ich das über mich nicht. Ich bin auf jeden Fall eine Person, die über 40 Jahre menstruiert hat. Eine Person auch, die in regelmäßigen Abständen von der Krankenkasse zum Brustkrebs-Screening eingeladen […]
“Fantastische Frauen” in der Frankfurter Schirn. Vielleicht bald wieder zu sehen!
Melodie XX – ein hinreißender Liederabend in Baden-Baden. Von und über “starke Frauen”.
Heike Schmitz sprach in der Denkerei über “Minne und Denken” in Zeiten Künstlicher Intelligenz.
Hannah Ryggens monumentale Wandteppiche sind mehr als “Gewebte Manifeste”. Sehenswerte Ausstellung in der Schirn in Frankfurt.
Gabriele Tergits großartiger Familienroman “Effingers” verdient fast 70 Jahre nach seinem Erscheinen endlich eine große Leserschaft in Deutschland
“Unsere Mütter”- “Vielleicht haben „wir“ manchmal übersehen, welch weiten Weg unsere Mütter gegangen sind, die während der Nazi-Herrschaft geboren wurden, tief geprägt durch nationalistische und/oder religiöse und patriarchalische Ideologien, von denen sich viele leise emanzipierten, in kleinen Schritten, auch zögerlich, die sie aber eben nicht einfach an uns weitergaben.”
Verena Lettmayer erzählt von einer Alpenüberquerung im Sommer 2018.
Ein inspirierender Frauenkalender für das Jahr 2020: Was wagen, hrsg. von Simone Burster, Petra Heilig und Susanne Herzog.