Forum für Philosophie und Politik
Wieviel Persönliches geben AutorInnen beim Schreiben über sich preis? Und wo ist die Grenze, wenn es um psychische Krankheiten oder persönliche Verletzungen geht? Diesen und anderen Fragen gingen AutorInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen kürzlich in der Diskussionsreihe „Mental Health und Literatur“ nach. Sie wurde vom Literaturforum im Brecht-Haus veranstaltet und fand Ende April in Form von Podiumsdiskussionen […]
Der türkische Despot Erdogan hat der Europäischen Union ein Desaster beschert, indem er Ursula von der Leyen aufs Sofa herabstufte. Aber nicht Erdogan ist das Problem, sondern europäische Männer wie Charles Michel, hier mitspielen.
… auch wenn demokratische Wahlen in Libyen von Genf von Berlin aus vorbereitet werden. Aber, ohne die Frauen einzubeziehen, wird es keinen Frieden in Libyen geben!
Angesichts der aktuellen Weltlage erinnert Juliane Brumberg an die Artikel über das Negative und das Böse, die in diesem Forum veröffentlicht wurden.
Warum es keine Beleidigung der Gottesmutter ist, wenn sie statt in der Mandorla in einer Vulva dargestellt wird, erklärt Dorothee Markert
Ihr seid großartig. Auf unseren Spendenaufruf im September kamen bis jetzt sage und schreibe über 1000€ zusammen. Wir sind ganz platt und sehr dankbar für die Unterstützung. Und wir können mit dem Geld alles bezahlen, was wir an Infrastruktur brauchten und haben nun ein kleines Polster für die nächste Zeit. Also vielen Dank! Selbstverständlich sind […]
2012 erschien das “ABC des guten Lebens” – jetzt liegt es endlich auch in einer englischen Übersetzung vor!
Wir haben unsere Seite überarbeitet, jetzt passt sie sich auch kleinen Bildschirmen an. Das hat Geld gekostet, daher dieser Spendenaufruf!
Wie mich der Fund eines alten Schulaufsatzes zum Nachdenken angeregt hat…
…aber die gesellschaftliche Realität lebt patriarchal und in diesem Kontext ist dieses Urteil überlebenswichtig.
Diese Überschrift ist ein wahrer Satz. Das steht fest. Denn: Bin ich eine Person, die menstruiert? Nein. Momentan nicht. Vielleicht nie mehr? Gegenwärtig weiß ich das über mich nicht. Ich bin auf jeden Fall eine Person, die über 40 Jahre menstruiert hat. Eine Person auch, die in regelmäßigen Abständen von der Krankenkasse zum Brustkrebs-Screening eingeladen […]
Wie können wir in Corona-Zeiten aktiv bleiben und andere Menschen mit Themen in Berührung bringen, die uns sehr am Herzen liegen? Langeweile jedenfalls kommt bei Anne Newball Duke nicht auf – auch dank ihrer Freundin und energiegeladenen Mitstreiterin Waltraud
Zum Tag gegen Antirassismus empfiehlt Juliane Brumberg ein Buch der NIgerianerin Chimamanda Ngozi Adichie.
Der weltweite Tanz-Protest “One Billion Rising” findet zum achten Mal, diesmal mit dem Slogan: Bewegen, Erheben, Leben, am 14. Februar statt.
Ein Tagebucheintrag aus den 1960er-Jahren macht mal wieder bewusst, was sich durch die Frauenbewegungen verändert hat
Kürzlich ist als Sonderausgabe des Philosophie-Magazins ein Heft über „Philosophinnen“ erschienen. Eine Empfehlung.
Mit der hohen Zahl der Morde an Frauen dürfen wir uns nicht weiterhin abfinden, meint Dorothee Markert
Das Foto von Angela Merkel, Ursula von der Leyen und Annegret Kramp-Karrenbauer, drei Frauen in hohen politischen Ämtern, hat Aufsehen erregt. Ein Zwischenruf.
Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, findet im August die feministisch-politische Sommertagung DENKUMENTA in Österreich zum Thema „Über_setzen. Gutes Leben für die ganze Welt“ statt. Vom 16. bis 19. August (mit Möglichkeit eines Verlängerungstages) treffen wir uns im Tagungshaus St. Arbogast (in der Nähe von Feldkirch und nicht weit vom Bodensee). Das Programm wird von den […]
Anmeldungen sind ab sofort möglich: Alle, die sich für das Denken der Geschlechterdifferenz interessieren, das ABC des guten Lebens gelesen haben oder sich mit anderen Frauen, Aktivist*innen, politisch Interessierten austauschen möchten, sind im August zur Denkumenta 2 eingeladen.