Forum für Philosophie und Politik
Bei einem Vortrag zur #MeToo-Debatte erlebte Juliane Brumberg, was es bedeutet, Autorität und Wertschätzung zu genießen.
Inn Bezug auf die Vorfälle in Köln hat sich Lena Holzäpfel über Hannah Arendts Theorie von der Banalität des Bösen und die ‚HeForShe‘-Kampagne Gedanken gemacht. Sie startet den Versuch, eine Sichtweise jenseits der Identifizierung von Männern als Täter zu auszudifferenzieren.
Silke Kirch beschreibt einen schwarzen Fleck bei der Empörung über die Kölner Ereignisse in der Silvesternacht und der fehlenden Empörung bezüglich des Berichts über Gewalt bei den Regensburger Domspatzen.
Das Sexuelle kann kultiviert werden, woran Andrea Günter erinnert