Forum für Philosophie und Politik
Ich treffe mich mit einer Freundin am Abend auf ein Glas Wein und ein Lebensupdate. Wir wohnen in derselben Stadt, sind ungefähr gleich alt. Vergleichbarer familiärer und beruflicher Hintergrund, ähnliche Interessen. Viel zu erzählen. Aber unser Thema seit einiger Zeit ist unsere Differenz. Sie überlegt, ob sie ein Kind bekommen möchte und wenn ja in […]
Dorothee Markert probiert zwei gedankliche Begriffe in verschiedenen Kontexten aus
Kathleen Oehlke hat nachgespürt und -gedacht, auf welche Weise Quilts sie in den letzten Monaten bei Vorfreude und Trauer begleitet haben.
Frauen, Leben, Freiheit Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Masha Amini, die im September 2022 von den islamischen Sittenwächtern in Teheran festgenommen wurde, weil sie ihr vorgeschriebenes Kopftuch angeblich nicht korrekt trug, kommt es in der Islamischen Republik Iran immer wieder zu Demonstrationen gegen das Mullah-Regime, das seit 1979 herrscht. Ich habe mit meiner aus […]
Auch Antje Schrupp sagt was zum derzeitigen großen Medienevent über Alice Schwarzer
Im Herbst 2016 habe ich ein Kind geboren. Das war bis dahin eine der wenigen persönlichen Erfahrungen als gesetzlich Versicherte in einem deutschen Krankenhaus und die erste Erfahrung mit der gesundheitlichen Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und in der Folge als Mutter eines ebenfalls gesetzlich versicherten Kindes. Bis dahin war ich irgendwas zwischen naiv und ignorant, […]
Aktuell nehme ich zwei große Generationenkonflikte war. Da ist zum einen das Engagement der jungen Menschen gegen die Klimakatastrophe – völlig zu recht, und zum anderen sind da die jungen queeren Menschen mit und ohne Gebärmutter, die sich und ihre Rechte – ebenfalls völlig zu recht, positionieren wollen.
Warum es so bequem ist, Putin an allem die Schuld zu geben.
Wie durch Putins Überfall auf die Ukraine ihr Selbstbild als Pazifistin ins Wanken kam, beschreibt Dorothee Markert
Seit es der ukrainischen Armee gelungen ist, die russischen Besatzer aus den Gebieten nördlich von Kiew zu befreien, berichten immer mehr Frauen und Mädchen davon, dass sie von russischen Soldaten vergewaltigt wurden. Die ukrainische Aktivistin Kateryna Cherepakha sprach vor dem UN-Sicherheitsrat von Massenvergewaltigungen, von Töchtern, die vor den Augen der Familie und von Müttern, die […]
Der Krieg in der Ukraine spült auch alte Männlichkeitsbilder nach oben – aber eine feministische Analyse scheint fast schon tabu zu sein.
Manche Themen wirken angesichts eines Krieges klein. Sie deswegen nicht anzugehen, hält die Autorin für falsch.
Beim Sprechen über Politik fehlt oft die nötige Achtsamkeit.
Irgendwann während des langen Gesprächs durch den Nieselregen des verspäteten Neujahrsspaziergangs und später in coronabedenklich kuschliger Cafewärme mit Sahnetorte gestern gab meine Freundin das Motto aus, „den eigenen Bechdel-Test zu bestehen.“ Im Klartext: Freundinnengespräche nicht (nur) zu sexuell (ir-)relevanten Typen, sondern v.a. zu den wirklich wichtigen Dingen des Frauenlebens. Ein wohltuender Kontrast zum Neujahrswunsch, den […]
Warum vielleicht doch etwas fehlt, wenn Religionen verschwinden
Ankündigung einer neuen Serie auf bzw-weiterdenken: Wie Haushaltsgeräte die Care-Arbeit verändert haben…und verändern werden „Der Haushalt … ist geeignet als Modell für die ganze Welt, denn wie der Haushalt so ist auch die Welt eine Behausung, die allen Menschen in Geburtlichkeit, Sterblichkeit, Bedürftigkeit und Verletzlichkeit gewisse Grenzen auferlegt und ihnen gleichzeitig eine Fülle von Möglichkeiten […]
„Palais F*luxx – Leuchten für Fortgeschrittene“ ist der Name einer neuen Internetseite, die sich speziell an ältere Frauen (über 47) richtet.
Der Autorin fiel Luisa Muraros Text über das Ende des Patriarchats ein, als sie sich über erspartes Leiden freute
Fast komme ich mir pietätlos vor, wenn ich hier auch nochmal öffentlich erzähle, warum mir die Fußball-EM der Männer in diesem Jahr gestohlen bleiben kann. Volle Stadien trotz Pandemie, Reisen durch ganz Europa (trotz Pandemie), ein Fußball-Verband, der auf dem widersinnigen Standpunkt beharrt, dass Sport unpolitisch sei und friedlichen Protest an menschenfeindlicher Politik in Ungarn […]