Forum für Philosophie und Politik
Trauer und reisen, wie passt das zusammen? Adelheid Ohlig stellt ein Buch dazu vor.
Nach 65 Jahren Ehe wird die Partnerin unheilbar krank. Das Paar bereitet sich auf ihren Tod vor und beschreibt diese Zeit in dem Buch ‚Unzertrennlich‘.
Adelheid Ohlig stellt ein Buch zu verantwortungsvollem Umgang mit Yoga vor.
Wie war es, vor 130 Jahren als junge Studentin in die Schweiz zu kommen? Ricarda Huch hat es aufgeschrieben und Adelheid Ohlig stellt das Buch vor.
Im Gegensatz zu den modernen elektrischen Küchengeräten, die wir in unserer Serie vorstellen, gibt es auch Haushaltsutensilien, die man kaum noch irgendwo kaufen kann. Eine Glosse von Adelheid Ohlig.
Angela Köckritz hatte das Bedürfnis, das Gefühl ‘Freude’ zu untersuchen. Sie hat dann ein Buch darüber geschrieben, das wir hier vorstellen.
Die Sprüche aus dem Poesiealbum dienen der französischen Autorin Pascal Hugues als Aufhänger, um den Erinnerungen an die Schulzeit nachzuspüren und alte Weggefährtinnen aufzusuchen. Adelheid Ohlig stellt das Buch ‘Mädchenschule’ vor.
Adelheid Ohlig hat die Lebensgeschichte der französischen Feministin Benoîte Groult für sich entdeckt und stellt das Buch vor.
Nachdenkliches muss nicht immer schwer lesbar daherkommen, meint Adelheid Ohlig und stellt das Buch mit den Kolumnen von Nina Kunz vor.
Adelheid Ohlig hat ein Buch über Astrologie gelesen. Sie findet, dass es gut geeignet ist, sich über das Thema zu informieren.
Im Alter von 81 Jahren präsentiert Helga Schubert nach langer Pause einen Erzählband, der es in sich hat. Adelheid Ohlig hat ihn gelesen.
Jede und jeder sollte durch seine Arbeit soviel verdienen, dass davon der Lebensunterhalt ohne Not bestritten werden kann. Dass dies immer weniger der Fall ist, zeigt Julia Friedrichs in ihrem neuesten Buch auf.
Familienplanung ist heute eine Entscheidung, die ausgiebig reflektiert wird. Um viele Facetten von Mutterschaft geht es in dem Buch von Sheila Heti.
Das Leben herausragender Frauen für Kinder erzählt, in diesem Fall das der großartigen Tänzerin und Choreografin Pina Bausch. Adelheid Ohlig stellt das Buch vor.
Wenn Elke Heidenreich sich Gedanken macht über Kleiderfragen, kommt ein Buch mit Kurzgeschichten dabei heraus. Adelheid Ohlig stellt es uns vor.
Das Umgehen mit Sterben und Tod ist immer eine Herausforderung. Hier wird ein Buch vorgestellt, in dem die Tochter erzählt, wie sie das Sterben ihres Vaters erlebt hat.
Um die Sehnsucht nach einer menschlichen Sprache und einer gerechten Gesellschaft geht es in einem Buch von Kübra Gümüsay.
Die Konzepte, nach denen heute gewirtschaftet wird, führen in eine Sackgasse. Wer sich Gedanken um unsere Zukunft macht, bekommt in dem Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken, Eine Einladung“ viele gute Anregungen.
Mit diesem Untertitel erschien ein differenziertes Buch zur Gendermedizin, einschließlich vieler Anregungen, wie Frauen gesund leben können.
In einem Roman erzählt die Schauspielerin Ariela Sarbacher vom Sterben und Leben der Mutter und denkt über ihre Beziehung zueinander nach. Adelheid Ohlig hat das Buch gelesen.